Einen super spannenden Podcast aufzeichnen und in der Postproduktion merken, dass der Ton unbrauchbar ist. – Das ist wohl der Albtraum von jedem Podcaster.
Uns hat es in der 13. Folge von bierabvier erwischt. Während dem Event «Journalismus jetzt» zeichneten wir nämlich ein Gespräch mit zwei engagierten JungjournalistInnen auf. Zurück blieb nur ein Erinnerungsfoto – den Ton konnten wir aufgrund eines technischen Fehlers nicht verwenden.
Wir zeichneten die Folge nach der Schockmeldung nochmals auf und diskutieren über «Mobile Reporting». Das bedeutet, dass ein journalistischer Video- oder Radiobeitrag hauptsächlich mit dem Smartphone produziert wird. Dank hilfreichen Produktionsapps wie zum Beispiel «ferrite» für Audio- oder «FiLMiC Pro» für Videobeiträge kannst du mit wenig Aufwand, spannende Berichte realisieren.
Die «ferrite»-App haben wir übrigens für die Aufzeichnung der bierabvier-Folge #1o benutzt. Das Resultat war erstaunlich gut und liess sich fast ohne Differenzen gegenüber unserem Podcast-Equipment anhören.
Die Diskussion über den Einstieg in den Journalismus holen wir nach – versprochen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | TuneIn | RSS | More
[…] Ebenfalls klärt dich Adam heute über seine Bachelorarbeit auf. Sofern du dich auf eine Art mit «Mobile Journalism» (Inhalte mit dem Smartphone produzieren) befasst, dann solltest du die Umfrage von Adam ausfüllen. […]