Zum Inhalt springen

#27 Wir waren am Medien-Barcamp vom MAZ und SRF

An einem was? Ja, an einem Barcamp. Genauer gesagt am Medien-Barcamp, organisiert von der Journalistenschule MAZ, SRF und TPC. Damit du verstehst wie das funktionierte, hier ein paar Ausführungen und in der Podcastfolge dann alles ganz ausführlich.

Was ist ein Medien-Barcamp?
Rund hundert Personen trafen sich am Samstag um 9 Uhr im Fernsehstudio. Das Tagesprogramm war um diese noch leer. Absichtlich. Nach einer Vorstellungsrunde musste sich jede Personen die Frage stellen, ob sie zu einem Thema eine Session à 20 oder 45 Minuten machen möchte.

Adam und Pascal entschieden sich für Podcasts. So stellte die Moderation nach einer Brainstorming-Phase das Programm zusammen. Vom Blumen-Blogger im TV bis zur Frage um die Zukunft mit oder ohne Facebook war das Programm reichlich gefüllt.

Während dem Apero ergriffen wir nochmals das Wort und sprachen mit den Teilnehmenden über den Tag. Mit dabei war Konrad Weber (SRF), Conradin Zellweger (Nau), Simon Jacoby (Tsüri.ch) und Rolf Landolt (Rechtschreibreform.ch).

Spannende Folge? Schick uns doch gleich ein kurzes Feedback via Email oder Social Media.
Noch nie von uns gehört? Wir sind bierabvier.ch, ein Schweizer Podcast mit Adam Keel und Pascal Scheiber. Jeden Montag ab 16 Uhr diskutieren wir gemeinsam über digitale Themen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert