Der Weg von Julian Stylianou war definitiv nicht der einfachste. Heute ist der Winterthurer CEO vom Start-up Mitipi und entwickelt den virtuellen Mitbewohner Kevin. Dieses Produkt simuliert in Abwesenheit der Bewohner mittels Lichtbewegungen und Alltagsgeräuschen Leben in der Wohnung. Damit sollten Diebe/-innen abgeschreckt werden und fern bleiben.
Nach Lehrbuch hätte Julian einen Masterabschluss an der HSG in Wirtschaft und wäre so zum CEO eines Start-ups geworden. Doch er hielt sich wie so oft nicht ans Lehrbuch und wählte einen anderen Weg. Ohne jegliche Sprachkenntnisse zügelte er zuerst nach Irland und dann nach China. Wieso machte er das? Du hörst es nur, wenn du jetzt auf den Play-Knopf drückst und dir die 37. bierabvier-Folge anhörst. Viel Spass!
Sobald du fertig bist, dann kannst du uns deine Rückmeldung wie Email, Facebook, Instagram oder Twitter faxen. Merci! 🙂
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | TuneIn | RSS | More
[…] etc. auf ein Bier zu treffen. In der Zwischenzeit erzählte uns Start-up-Gründer Julian Stylianou (Folge #37) von seinen speziellen Ausland-Jobs, Florence Fischer (Folge #39) von ihrer Leidenschaft fürs […]